Berufliche Neuorientierung und die Sabbatical Falle
Warum ein strategischer Reset mehr bringt als ein längerer Urlaub
"Ein Sabbatical wird's richten!" - das denken viele Führungskräfte und Berufstätige, wenn die To-do-Liste länger statt kürzer wird, die Energie schwindet und die einstige Begeisterung für den Job nur noch eine ferne Erinnerung ist.
Die Sabbatical-Falle
Doch hier lauert eine häufige Falle: Neue Klarheit und Energie kommt nicht automatisch.
Ohne strukturierte Reflexion und professionelle Begleitung wird aus der erhofften Auszeit oft nur eine verlängerte Pause.
Nach der Rückkehr bleiben grundlegende Fragen unbeantwortet:
Was gibt dir wirklich Energie?
Welche Werte sind dir wichtig?
Was sind deine Stärken?
In welchem beruflichen Umfeld hast du die größte Freude und Wirkung?
Was möchtest du kreieren und hinterlassen?
Die Wissenschaft der beruflichen Neuorientierung
Die neurowissenschaftliche Forschung zeigt: Echte berufliche Neuorientierung gelingt dann am besten, wenn wir drei zentrale Bereiche systematisch analysieren und neu ausrichten:
Energiemanagement
Wo verlierst du Energie? Wo gewinnst du sie? Die Energy-Wirkungs-Matrix hilft dir dabei, Prioritäten neu zu setzen. Überraschend oft zeigt sich: Nicht die Menge der Arbeit ist das Problem, sondern die falsche Mischung von energieraubenden und energiegebenden Tätigkeiten.
Charakterstärken
Studien der positiven Psychologie belegen, dass Menschen, die ihre Charakterstärken kennen und gezielt einsetzen, nicht nur erfolgreicher, sondern auch zufriedener im Beruf sind. Schon das bewusste Einsetzen einer Signaturstärke kann dabei einen spürbaren Unterschied machen.
Professional Purpose
Sinn entsteht an der Schnittstelle von Können (Stärken), Wollen (Werte) und Brauchen (Markt). Die systematische Erarbeitung dieser Synthese schafft nachhaltige Klarheit - und oft überraschende neue Perspektiven.
Von der Theorie zur Praxis
Diese wissenschaftlichen Erkenntnisse in die Praxis zu übersetzen, war mein Ziel bei der Entwicklung des ➜ Strategic Reset.
In sechs strukturierten Sessions begleite ich dich dabei, deine berufliche Zwischenbilanz zu ziehen und neue Perspektiven zu entwickeln - übrigens auch parallel zu deiner aktuellen Tätigkeit.
Das Besondere:
Du entwickelst du dein eigenes "Prüfschema" für berufliche Entscheidungen. Wie ein Kompass hilft dir dein Professional Purpose Canvas dann bei allen wichtigen Karriere-Entscheidungen - heute und in Zukunft.
Wann ist der richtige Zeitpunkt?
Die Erfahrung zeigt – eine berufliche Zwischenbilanz ist besonders wertvoll:
PRÄVENTIV - bevor deine Energiereserven komplett erschöpft sind
PROAKTIV - wenn sich erste Fragen nach dem "Wohin noch?" stellen
PRODUKTIV - während eines Sabbaticals, um die Zeit optimal zu nutzen
PERSPEKTIVISCH - bei dem Gefühl, dass mehr möglich sein müsste
Dein nächster Schritt?
Verschaffe dir in nur 10 Minuten Klarheit mit dem Professional Purpose Assessment:
Beantworte die Fragen und Erhalte deine individuelle Auswertung sofort per E-Mail.
Erkenne auf einen Blick, wo du stehst und welche nächsten Schritte für dich sinnvoll sind.
Oder lass uns direkt miteinander über einen möglichen Strategic Reset sprechen:
In einem kostenlosen Erstgespräch klären wir gemeinsam, ob der Strategic Reset der richtige Weg für deine berufliche Neuausrichtung ist.
Rock on!
Marc