Musik ist eine Quelle der Freude, der Verbindung und oft auch der Heilung für Millionen von Menschen. Sie begleitet uns durch alle Lebensphasen und bietet Trost und Inspiration.
Für diejenigen jedoch, die Musik zu ihrem Beruf machen, kann die Realität oft komplexer sein. Die Musikbranche ist nicht nur ein Feld kreativer Entfaltung, sondern auch ein anspruchsvolles Arbeitsumfeld, das von Unsicherheit und hohem Druck geprägt sein kann.
📊 Die Zahlen sind alarmierend: Studien zeigen, dass Musiker*innen bis zu 3x häufiger unter Depressionen und Angststörungen leiden als der Bevölkerungsdurchschnitt. Laut einer Studie der University of Westminster und MusicTank (2016) gaben 71,1% der befragten Musiker*innen an, bereits Panikattacken oder schwere Angstzustände erlebt zu haben.
⚡ In unserem Panel diskutieren wir mit den Musikerinnen Diana Goldberg und Alina Wichmann sowie Psychologin Franziska Lauter (MiM Verband):
- Wie Stress, Existenzängste und unregelmäßige Arbeitsbedingungen die Psyche belasten
- Praktische Tools für den Umgang mit Druck und Erwartungen
- Wie wir als Branche eine gesündere Umgebung schaffen können
Leidenschaft für Musik sollte nicht zulasten der mentalen Gesundheit gehen. Lasst uns gemeinsam über Lösungen sprechen!
Die Veranstaltung ist Teil des Rahmenprogramms der diesjährigen GEMA Mitgliederversammlung in München und ausschließlich für GEMA Mitglieder zugängig.